SELIGENSTADT
LF 16/12
LF 16/12
Ist das Allround- und Erstangriffsfahrzeug am Standort Seligenstadt. Es ist beladen mit Technik für die technische Hilfeleistung und die Brandbekämpfung.
DLK 23/12
DLAK 23/12
Nutzen wir zur Personenrettung aus Höhen und Tiefen, zur Brandbekämpfung von oben, sowie bei Sturmeinsätzen zum Beseitigen von Bäumen oder zum sichern abgedeckten Dächern.
Titel hinzufügen
TLF 20/40 SL
Ist unser mobiler Wasserspeicher. Es befördert 4000 l Wasser und 500 l Schaummittel und dient der Brandbekämpfung sowie der Löschwasserbeförderung.
RW
Ist die Werkstatt auf 4 Rädern. Das Fahrzeug befördert Werkzeug und Spezialgerät für die technischen Hilfeleistung - egal ob für einen PKW-, LKW-, Zug-, Gefahrgut- oder Bauunfall.
FROSCHHAUSEN
LF 16/12
TLF 16/25
Ist das Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Froschhausen. An Bord des Fahrzeugs werden 2500 l Wasser, sowie Gerätschaften für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung mitgeführt.
DLK 23/12
MTF
Verfügt über 9 Sitzplätze und einen geräumigen Kofferraum, der Platz für eine Europalette oder eine rollbare Gitterbox bietet. Es dient damit vor allem der Beförderung von Personen und Material.
Titel hinzufügen
TSA
Führt eine tragbare Pumpe, eine sogenannte Tragkraftspritze, mit und wird bei der Ausbildung der Jugendfeuerwehr eingesetzt.
KLEIN-WELZHEIM
Titel hinzufügen
LF 10
Ist das Erstangriffsfahrzeug am Standort Klein-Welzheim. An Bord des Fahrzeugs werden 1200 l Wasser sowie Gerätschaften für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung mitgeführt.
LF 16/12
GW-L1
Das Einsatzspektrum der Feuerwehr wird immer breiter. Der Gerätewagen Logistik ist hierfür gerüstet. Neben der festen Standardbeladung kann das Fahrzeug modular mittels Rollcontainern für die jeweilige Einsatzsituation ausgestattet werden.
DLK 23/12
MTF
Verfügt über 9 Sitzplätze und dient damit vor allem der Beförderung von Personen. Zusätzlich wird es aber auch als Erkundungsfahrzeug eingesetzt und dient als vorrangiges Zugfahrzeug für das Rettungsboot.