HERZLICH WILLKOMMEN 
AUF UNSERER HOMEPAGE!

Einsatz im Kloster zeigt: Unsere Freiwillige Feuerwehr ist für unsere Stadt unverzichtbar – und braucht Verstärkung



Warum Seligenstadts Feuerwehr gerade jetzt dich braucht:



Seligenstadt. Der Brand im Nebengebäude des Klosters am 20. Juni hat es wieder deutlich gemacht: Wenn es ernst wird, zählt jede Minute – und vor allem jeden, der bereit ist zu helfen. Die Freiwillige Feuerwehr rückte in kürzester Zeit aus, unterstützt von Wehren aus der Region. Ohne dieses eingespielte Team freiwilliger Kräfte wäre der Einsatz kaum zu bewältigen gewesen.


Was viele nicht wissen: Auch in Seligenstadt ist die Feuerwehr ausschließlich freiwillig organisiert. Die Männer und Frauen, die stundenlang gegen Flammen kämpfen, technische Hilfe leisten oder Menschenleben retten, tun das ehrenamtlich – neben Beruf, Familie und Alltag. Sie handeln schnell, zuverlässig und professionell.


Doch das Ehrenamt Feuerwehr steht unter Druck: Unsere Stadt wächst, neue Wohngebiete entstehen, die Bevölkerungszahlen steigen. Gleichzeitig erschweren der demografische Wandel, veränderte Lebensstile und ein zunehmender Zeitdruck die Nachwuchsgewinnung. 


Die Zahl der Einsätze steigt – aber nicht die Zahl der Aktiven.


Die Freiwillige Feuerwehr Seligenstadt sucht deshalb Menschen mit Herz, Verstand und Teamgeist – ganz gleich, ob Schüler, Berufstätiger oder Ruheständler. Denn eines ist klar: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten.


Das erwartet dich bei uns:


die zusammenhält, sich gegenseitig stärkt und gemeinsam viel bewegt.


Viele, die sich bei uns engagieren, sagen: Es verändert das Leben.


Man wächst über sich hinaus, lernt, in Extremsituationen ruhig und entschlossen zu handeln – und gewinnt Fähigkeiten, die weit über den Feuerwehrdienst hinaus wirken. 


Man findet echten Zusammenhalt, entwickelt Selbstvertrauen und erlebt, wie sinnstiftend es ist, gebraucht zu werden.


Ob im Einsatz, im Alltag oder im Beruf: Dieses Engagement macht stark.


Seligenstadt braucht Menschen wie dich. Jetzt!


Wenn du bereit bist, dich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und im Ernstfall Leben zu retten – dann werde Teil unserer Gemeinschaft.


Informiere dich. Komm vorbei. Mach mit.


Dein Einsatz macht nicht nur den Unterschied – er macht Sinn. Für andere - Und für dich. 


Melde dich gerne bei uns unter 

mach-mit@feuerwehr-seligenstadt.de 

oder komm zu unseren Übungszeiten einfach direkt vorbei.


Mehr Infos unter https://www.feuerwehr-seligenstadt.de/mitmachen!



Brand im Kloster



Die Feuerwehr Seligenstadt wurde am Freitag, den 20.06.2025 gegen 14:25 Uhr mit dem Stichwort "Dachstuhlbrand" in das Kloster alarmiert.


Schon auf Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung im gemeldeten Bereich zu erkennen. Vor Ort wurde der Brand dann in einem Wirtschaftsgebäude der Klostergärtnerei entdeckt.

Leider konnte der Totalverlust des Dachstuhls durch die massive historische Bausubstanz und die im Gebäude gelagerten Materialien nicht verhindert werden.


Neben der Einsatzlage an sich hatte auch die Wetterlage einen großen Einfluss auf den Personalbedarf - so können Einsatzkräfte unter Atemschutz bei diesen Temperaturen maximal 20 Minuten eingesetzt werden. Deshalb wurden von der Einsatzleitung zügig umfangreiche Nachalarmierungen verschiedener Unterstützungskomponenten aus dem Kreis durchgeführt.


In der Spitze waren bis zu 180 Einsatzkräfte vor Ort, um den Brand zu bekämpfen, die Versorgung der Einsatzkräfte sicherzustellen und einen Grundschutz für die Stadt Seligenstadt und die Nachbarkommunen zu gewährleisten.


Weitere Kräfte des THW Seligenstadt und Groß-Gerau, der Polizei sowie die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, die Versorgungskomponente der Malteser als auch Mitarbeiter der Klosteranlage aus Seligenstadt und Bad Homburg waren ebenfalls vor Ort.


Auch unterstütze die örtliche Gastronomie und unser Getränkehändler bei der Versorgung der Einsatzkräfte. Unterstützt wurden wir auch von Seligenstädter Baufirmen mit einem Bagger, der den Dachstuhl abgetragen hat, um die letzten Glutnester löschen zu können.


An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte, die nicht nur vor Ort, sondern auch in der Einsatznachbereitung bis z.T. tief in die Nacht und am Wochenende beschäftigt waren!


Knappe 50 Sätze Kleidung, 30 Atemschutzgeräte mit Zubehör und 80 Schläuche wurden in kürzester Zeit wieder aufbereitet, um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen - eine starke Teamleistung!


In den folgenden 24 Stunden sorgten drei weitere Einsatzlagen für ein arbeitsreiches Wochenende für unsere ehrenamtlichen Kräfte!



  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
NOTRUFNUMMERN:

112 FÜR DEN RETTUNGSDIENST

112 FÜR DIE FEUERWEHR

110 FÜR DIE POLIZEI